11, Mai 2022
- 0
- By Helena Persak
11, Mai 2022
Kontaktieren Sie uns gerne
Grundschule Wilhelmsthal
Hesselbacher Str. 14
96352 Wilhelmsthal
Tel: 09260 377
Fax: 09260 963658
E-Mail: gs-wilhelmsthal@t-online.de
10, Mai 2022
Interessante Links
Kultusministerium Bayern: https://www.km.bayern.de/
LINKS FÜR IHRE KINDER
BEVOR DU LOSLEGST:
Hier kannst du deinen SURFSCHEIN im Netz machen: https://www.internet-abc.de/
LEARNING APPS – D, MA, E, … : https://learningapps.org/
LESEFÖRDERUNG:
Leseförderung Filby: https://www.lesen.bayern.de/filby/
Antolin: https://antolin.westermann.de/all/info/lesespiele-apps.jsp
Amira: http://www.amira-pisakids.de/#page=home
SPRACHE LERNEN:
Lernox: https://lernox.de/blog/2018/06/30-sprachspiele-spielend-sprachen-lernen/
MATHEMATIK:
Einmaleins: https://www.einmaleins.de/
WISSEN:
Schlaukopf: https://www.schlaukopf.de/
Kleine Schule: https://www.kleineschule.com.de/onlinespiele.html
Die Maus: https://www.wdrmaus.de/
Löwenzahn: https://www.zdf.de/kinder/loewenzahn
ZDF Wissen: http://www.zdf.de/wissen/
Checker Tobi: https://www.ardmediathek.de/checkerwelt?isChildContent=
Planet Schule: https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php
4, Mai 2022
Unsere Grundschule …
… ist eine Grundschule mit Herz!
Alle Kinder sind bei uns herzlich willkommen!
Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern
mit sehr viel Herzblut.
Wir nehmen jedes Kind so an wie es ist.
Wir stellen Stärken heraus und fördern dort, wo es notwendig ist,
damit sich jedes Kind frei entfalten kann.
… ist Flexible Grundschule
In Grundschulen mit dem Profil Flexible Grundschule werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe unterrichtet. Dabei haben sie die Möglichkeit, dort ein, zwei oder drei Jahre zu verweilen.
… ist Umweltschule
„Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es ist ein Programm für die Schulentwicklung, das systematisch möglich macht, die gesamte Schule im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzubringen.
https://www.lbv.de/umweltbildung/fuer-schulen/umweltschule-in-europa/
________________________________________________________________________________________________________________
… ist „gute gesunde Schule Bayern„
Darum geht es:
- Kinder, die gerne zur Schule gehen, haben günstigere Voraussetzungen hinsichtlich ihres Schulerfolges.
- Gesundheit und Wohlbefinden (…) sind wesentliche Bedingungen für Bildungsqualität.
- Es bedarf auch gesunder Lehrkräfte und nicht-unterrichtenden Personals, die gerne ihrer Arbeit nachgehen.
- Gesundheitsbildung ist elementarer Bestandteil des Bildungs- und Erziehungsauftrags und Gesundheitsförderung aller Mitglieder der Schulfamilie unverzichtbares Element einer nachhaltigen Schulentwicklung. (https://www.ggs.bayern.de/worum-geht-es/)
_______________________________________________________________________________________________________________
… nimmt teil an der Initiative „LEISTUNG MACHT SCHULE“
https://www.leistung-macht-schule.de/de/Initiative-Leistung-macht-Schule-1674.html
… trifft Maßnahmen zur evidenzbasierten Leseerziehung und -förderung
LESEN LERNT MAN NUR DURCH LESEN
In unserer schulinternen Bücherei können sich die Schülerinnen und Schüler aus einer Vielzahl von altersgerechten und motivierenden Lesewerke regelmäßig ihrem Interesse und Lesevermögen ent-sprechend Bücher ausleihen und zuhause oder in der Schule schmökern. Bei Antolin testen sie dann ihr Leseverständnis. Dies regt viele Mädchen und Jungen zum Lesen an, da sie immer neue Themen und Geschichten kennenlernen.
Das in der der Aula frei zugängige Bücher-Tausch-Regal wurde von den Kindern selbst bestückt. Daraus können sich die Jungen und Mädchen selbstständig bedienen. Sie bringen ausrangierte Bücher von zuhause mit und stellen sie ins Regal, wenn sie eines der Bücher so interessiert, dass sie es behalten möchten. So bleibt es stets gut gefüllt.
Doch erfahrungsgemäß begeistern diese Angebote nicht alle Kinder, denn für schwächere Leserinnen und Leser ist Lesen in der Regel mit Anstrengung und Frust verbunden, was die Freude am Lesen trübt.
Daher hat sich die GS Wilhelmsthal für ein evidenzbasiertes Lesetraining entschieden. Dessen Wirksamkeit wurde von Universität Regensburg in langjährigen Studien entwickelt und geprüft. Wöchentlich werden die Klassenverbände in einer festgelegten Unterrichtsstunde aufgelöst und die Kinder ihrem Lesestand entsprechend in Gruppen gefördert.
Unterstützung erhalten die Kinder auch durch FILBY, die „Fachintegrierte Leseförderung Bayern“. Sie lernen flüssiger zu lesen (2. Jgst.) und durch das Anwenden von Lesestrategien Texte besser zu verstehen (3./4. Jgst.). FILBY soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler in Bayern besser lesen lernen, Frustrationserlebnisse abgebaut werden können und sie darüber hinaus bessere Bildungschancen haben.
… fördert mit dem VORKURS DEUTSCH 240 im Kiga
„Der „Vorkurs Deutsch 240“ ist eine gezielte Sprachförderung für Kinder mit besonderem Unterstützungs-bedarf im Deutschen. Die Vorkurse umfassen 240 Stunden und werden zu gleichen Anteilen von pädago-gischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und von Grundschullehrkräften in Kooperation durchgeführt.
Ab September 2013 wurden die „Vorkurse Deutsch 240“ für alle Kinder mit zusätzlichem Sprachförder-bedarf geöffnet. Daher werden sie in einer Kleingruppe sprachlich gefördert und in der Entwicklung von Literacy-Kompetenzen unterstützt.
Diese gezielte Deutschfördermaßnahme, die nach § 5 Abs. 2 des AVBayKiBiG ein durchgängiges Prinzip in allen Kindertageseinrichtungen und in der Tagepflege darstellt, erfolgt zusätzlich zur individuellen sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen.
3, Mai 2022
Schulberatung
Beratungslehrerin | Anne Neubauer Tel: 09261 60710 E-Mail: sekretariat@pestalozzischule-kc.de |
Schulpsychologin | Dr. Doroté Heil Tel: 09264 968397 E-Mail: heil@schulpsychologie-kc.de |
MSD | Peggy Eckhard Tel: 09261 60710 E-Mail: sekretariat@pestalozzischule-kc.de |
29, Apr. 2022
Kindergärten
Kath. Kindertagesstätte St. Josef | Leitung: Johanna Schirmer Hohes Kreuz 7 96352 Wilhelmsthal Tel: 09260 777 |
Kath. Kindergarten St. Pancratius | Leitung: Karin Kochdumper & Doris Haderlein Hofwiese 37 96352 Wilhelmsthal, Steinberg Tel: 09260 1097 |
Kath. Kindertagesstätte St. Josef | Leitung: Claudia Bähr Dennig 3 96317 Kronach, Friesen Tel: 09261 20711 |
Kath. integrativer Montessori Kindergarten Dörfles | Leitung: Erika Brandl Dörfles 15 96317 Kronach Tel: 09261 20606 |
29, Apr. 2022
Schulamt Kronach
Staatliches Schulamt Kronach | Leitung: Ulrich Lang Güterstraße 18 96317 Kronach Tel: 09261 678294 E-Mail: info@schulamt-kronach.de Stellvertretung: Kerstin Zapf Güterstraße 18 96317 Kronach Tel: 09261 678299 E-Mail: kerstin.zapf@schulamt-kronach.de |
29, Apr. 2022
Weiterführende Schulen
- Gottfried Neukam Mittelschule
- Maximilian von Welscher Realschule
- Sigmund Loebel Realschule
- Kaspar-Zeus-Gymnasium
- Frankenwald Gymnasium
- Wirtschaftsschule Lichtenfels
29, Apr. 2022
Sachaufwandsträger
Gemeinde Wilhelmsthal | 1. Bürgermeisterin: Susanne Grebner Ansprechpartner: Lukas Schneider Wöhrleite 1 96352 Wilhelmsthal Tel: 09260 99090 E-Mail: info@wilhelmsthal.de https://wilhelmsthal.de/ |